Internet- Werbung in Form von Pop Ups, Bildern und Videos wird immer häufiger von Internetnutzern blockiert.Es ist schon verwunderlich, dass immer noch so viele Unternehmen auf diese Form der Online- Reklame setzen, anstatt Nutzen und Sinn Ihrer Produkte durch Content Marketing zu definieren und dadurch einen Mehrwert auf die Fragen der (inzwischen mündigen) Internetnutzer zu liefern. Warum also nicht gleich die Produktwerbung in einen emotional erregenden Kontext stellen? Geschätzt jeder Vierte sieht eh nichts davon und für den Rest gilt der alte Werberspruch: Sex sells. Womit wir beim Gender Marketing wären. Setzen eigentlich überwiegend Frauen Werbeblocker ein?
PageFair-Report: Adblocker-Nutzung steigt rasant | heise online.